Grafik Tool
Canva eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Canva ist ein einfaches Grafiktool, bei dem du keinerlei große Grafikkenntnisse brauchst.
Mit diesem genialen Grafiktool kannst du einfache Grafiken, beispielsweise für Social-Media, erstellen. Canva bietet jedem Laien eine intuitive Handhabung an, um einfache grafische Elemente zu erstellen. Mittels Drag-and-drop können die Anwender, Schriften, grafische Elemente, Fotos und Videos zu einem Gesamtkunstwerk zusammenstellen.
Schritt 1.
Kostenlos registrieren bei Canva
Für das Erstellen eines Canva-Accounts benötigst du eine E-Mail-Adresse. Die Benutzung von Canva ist kostenlos und bietet dir eine breite Palette an kostenlosen Schriften, Stickers, Formen und Fotos, sowie Illustrationen und Design-Vorlagen. Es gibt auch eine kostenpflichtige„Pro-Version“.

Schritt 2.
Canva einrichten
Nun gibst du die gewünschte E-Mail-Adresse ein und verfasst dein Passwort. Danach erhältst du eine E-Mail auf deine angegebene E-Mail-Adresse. Canva schickt dir einen Zahlencode, den du in das nächste Feld eintragen musst. Jetzt möchte Canva wissen, zu welchem Zweck du Canva verwendest.
Ich habe damals persönlich angegeben, aber das kannst du machen, wie du möchtest.
Schritt 3.
Canva - ein Design erstellen

Bist du angemeldet, erscheint dieses Feld. Oben in der Mitte, kannst du Suchbegriffe eingeben wie Instagram Grafik oder Pinterest Pin.
Möchtest du einfach eine Grafik nach deinen Massen anfertigen, klicke auf das lila Feld rechts oben” Design erstellen” und gib deine gewünschte Masse ein. Du kannst die Masse in px, cm, mm und Zoll angeben.
Canva nutzen
Hier siehst du die Werkzeugleiste von Canva.
Upload bedeutet, du kannst eigene Bilder hochladen und später zu deinem Design hinzufügen, wenn du möchtest. Klickst du auf Text, siehst du verschiedene Schriftarten, die du verwenden kannst. Unter Fotos siehst du gratis Fotos, die du für deine Designs verwenden kannst. Du kannst auch nach Themen suchen.
Dafür gib in der oberen weissen Leiste, dein Thema ein.
Klicke nun auf Mehr, du siehst auch Stiele, Hintergrund, Audio oder Diagramme. Klicke dich da einfach mal durch und schau, was es alles zu sehen gibt!

Farben wechseln bei Canva Elementen

Oben links siehst du das Farbfeld, klicke darauf und links von dir, erscheint eine ganze Palette an Farben, die du verwenden kannst. Jedes Element, das du anklickst, kann ebenfalls farblich verändert werden. Unter Bild bearbeiten findest du verschiedene Regler, um die Sättigung, den Kontrast oder die Helligkeit zu verändern. Zusätzlich siehst du auch verschiedene Filter.
Klickst du auf den Rand des Bildes bzw. der Vorlage, steht im linken unteren Feld meistens “ersetzen”, klickst du
auf das Feld ersetzen, kannst du ein Foto aus der Fotosammlung links bei der Werkzeugleiste, auswählen.
Canva Schriftarten, Schriftgrösse verändern

Bei Doppelklick auf die Schrift, färbt sich das Feld blau und du kannst direkt loslegen zu schreiben. Der Text zuvor wird überschrieben. Oben links siehst du nun die Schriftart, die Schriftgröße und die Farbe der Schrift. Möchtest du diese verändern, suche dir entweder eine andere Schrift oder wähle eine neue Schriftfarbe aus, ausserdem kannst du die Schrift vergrössern oder verkleinern, unterstreichen oder auf B für Fett. Dann wird deine Schrift fett unterlegt! Möchtest du eine weitere Schriftzeile hinzufügen, geh links auf die Werkzeugliste und wähle Text.
Möchtest du diese verändern, suche dir entweder eine andere Schrift oder wähle eine neue Schriftfarbe aus, zudem kannst du die Schrift vergrössern oder verkleinern, unterstreichen oder auf fetten. B für Fett.
Dann wird deine Schrift fett unterlegt!
Canva Design erstellen vs. Vorlagen kaufen

Ein Design erstellen bei Canva macht Spass, braucht aber auch etwas Übung.
Möchtest du Grafiken für Social Media erstellen, können auch passende Vorlagen gekauft und später personalisiert werden. Du möchtest deine Pin Grafiken zum echten Hingucker machen? Dann sind meine Pinterest-Vorlagen ideal für dich. Du erhältst 20 Pin Grafiken, 1000x1500px im Set.
Du hast Interesse? Dann klicke auf das gelbe Feld” Zeig mir deine Vorlagen” und du gelangst zu meinem Shop!
Ich beschäftige mich seit 6 Jahren mit Canva, Pinterest und Bloggen und weiss, welche Pins auf Pinterest gut ankommen. Du möchtest mehr über mich erfahren?
Gruppieren in Canva

Vermehrt werde ich von Kunden gefragt, wie man in Canva verschiedene Elemente gruppiert. Gruppieren bedeutet: Schriften, Bilder oder Symbole zu einer Datei zu verbinden. Nun kannst du deine zusammengefügte Datei mit einem Klick verschieben, ohne dass du jedes Element einzeln verschiebst!
Kontakt
Du hast ein Anliegen und möchtest mir schreiben? Dann melde dich auf info@mission-blog.net