Viele von Euch haben darüber nachgedacht, ihren eigenen Blog zu erstellen, kommen aber bei verschiedenen Entscheidungen total ins Stocken. (Vorsicht: Mindfucks) Es kann wirklich überwältigend und entmutigend sein, was dich im schlimmsten Fall dazu bringt, deine Herzenswünsche aufzugeben. Aufgeben ist jedoch nicht die Lösung. Trotz des Gefühls, einen riesigen Berg zu erklimmen, gibt es immer eine praktische Lösung für den nächsten Schritt.
Heute wollen wir das Thema Blog-Plattformen angehen. Je nach Bedarf und Wünschen sind einige Plattformen möglicherweise besser geeignet als andere für dich.
Es ist wichtig, sich von Anfang an für den Erfolg einzurichten, indem du eine zuverlässige und leicht zu pflegende Blog-Plattform wählst. Lasse dich auf keinen Fall, von den Herausforderungen und Entscheidungen einschüchtern, die mit der Erstellung eines Blogs verbunden sind. Beginne mit einer soliden Basis, und alles andere wird sich für dich fügen.
Blogplattformen für Anfänger
Wenn du ein blutiger Anfänger im Bloggen bist, gibt es einige benutzerfreundliche Plattformen, die dir den Einstieg erleichtern. Hier sind einige Optionen:
WordPress.com: WordPress.com bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und einen sehr einfachen Blog-Erstellungsprozess. Du kannst aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen und deinen Blog einfach anpassen, ohne technische Kenntnisse zu benötigen. Es ist eine gehostete Plattform, sodass du dich nicht um das Hosting kümmern musst.
Deine Website sieht dann so aus: www.mein-hund.wordpress.com

Was bedeutet gehostet?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass , technischen Fähigkeiten, während du bei einer nicht gehosteten Lösung dein eigenes Hosting-Service auswählst und dich um die technische Verwaltung deiner Website selbst kümmern musst.
Die Wahl zwischen gehosteten und nicht gehosteten Lösungen hängt von deinen Bedürfnissen, technischen Fähigkeiten, Budget und Vorlieben ab. Gehostete Plattformen bieten eine einfachere Einrichtung und Verwaltung, während nicht gehostete Lösungen mehr Flexibilität und Kontrolle bieten können, erfordern jedoch auch grösseres, technisches Know-how.
Wenn der Blog eine individuelle Domain hat, die nicht mit dem Namen der gehosteten Plattform verbunden ist (z. B. www.mein-hund.com anstelle von www.mein-hund.wordpress.com), deutet dies oft darauf hin, dass der Blog selbstgehostet ist.

Blogger: Blogger ist eine kostenlose Blogging-Plattform von Google. Es ist einfach zu bedienen und bietet viele anpassbare Vorlagen zur Auswahl. Du kannst deinen Blog schnell erstellen und Inhalte veröffentlichen, ohne dich um technische Details kümmern zu müssen.
Wix: Wix ist eine All-in-One-Plattform, die dir ermöglicht, nicht nur einen Blog, sondern auch eine vollständige Website zu erstellen. Es bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der du deinen Blog einfach gestalten kannst. Wix bietet viele Vorlagen und Funktionen, um deine Website anzupassen.
Weebly: Weebly ist eine weitere benutzerfreundliche Plattform, die dir hilft, einen Blog oder eine Website zu erstellen. Es bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche und eine gute Auswahl an Vorlagen. Mit Weebly kannst du deinen Blog einfach anpassen und Inhalte veröffentlichen.
Squarespace: Squarespace ist eine beliebte Plattform für das Erstellen von Websites und Blogs. Es bietet eine elegante Benutzeroberfläche und eine Vielzahl von Vorlagen, die du verwenden kannst. Squarespace ist bekannt für sein ansprechendes Design und seine benutzerfreundlichen Tools.
Diese Plattformen sind speziell darauf ausgerichtet, Anfängern den Einstieg ins Bloggen zu erleichtern. Sie bieten intuitive Oberflächen, Vorlagen und Funktionen, die es dir ermöglichen, schnell und einfach einen Blog zu erstellen und Inhalte zu veröffentlichen. Du kannst sie erkunden und herausfinden, welche am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Mit welcher Blog-Plattform bin ich gestartet
Als Blogger freue ich mich, dir noch meine Geschichte zu erzählen, wie ich mein Blogging-Abenteuer begonnen habe.
Alles begann damit, dass ich mein eigenes Blog auf WordPress.com erstellt habe, wo ich meine anfängliche Blogging-Erfahrung gesammelt habe. Mit der Zeit hat sich mein Blog erheblich verbessert, und ich entschied, dass es an der Zeit war, ihn von WordPress.com auf die fortschrittlichere Blog-Plattform WordPress.org zu verschieben. WordPress.com ist ein ausgezeichneter Ort, um deine Blogging-Reise zu beginnen, da du dich ausschliesslich auf die Entwicklung deines Blogs konzentrieren kannst, ohne sich um die technischen Details zu kümmern. Wenn jedoch dein Hauptziel darin besteht, Geld mit deinem Blog zu verdienen, ist ein Wechsel zu WordPress.org unvermeidlich. Es ist wichtig zu beachten, dass Funktionen wie Affiliate-Links oder Google AdSense auf WordPress.com nicht funktionieren.
Aus diesem Grund wird ein Umzug zu WordPress.org notwendig.
Fazit: Jede dieser Plattformen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher solltest du deine Bedürfnisse, technischen Fähigkeiten und Budgets berücksichtigen, bevor du dich für eine Plattform entscheidest.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen, falls du Fragen hast, schreib mir in die Kommentare. Ich beantworte sie gerne.
Liebe Grüsse