Pinterest vs. Instagram
Welches Netzwerk passt besser zu mir??
Beide? Ich würde die Frage definitiv mit JA beantworten. Warum und wieso erkläre ich dir in den folgenden Abschnitten.
Zuerst aber eine kurze Gegenüberstellung von Pinterest und Instagram.
Sowohl die Ziele als auch die Herangehensweise dieser zwei Kanäle sind total unterschiedlich.
Wie du nachfolgend sehen kannst:

- Suchmaschine wie Google
- Fokus: Traffic
- Zielgruppe: 25-60 Jahre
- Infografiken, Tipps
- Inspirationen, Interessen, Schritt- für- Schritt Anleitungen

- Social Media Plattform
- Fokus: Interaktion
- Zielgruppe: 18-35 Jahre
- Posts, Fotos, kurze Videos
- persönliche Beziehungen zu Menschen pflegen
Pinterest vs. Instagram
Pinterest und Instagram sind beide, sehr bildlastige soziale Netzwerke, wobei Pinterest eher die Funktion einer Suchmaschine hat.
Das ist bei Instagram total anders. Instagram ist ein sehr persönliches Netzwerk.
Pinterest vs. Instagram: Diese sozialen Netzwerke unterscheiden sich betreffend Funktion, Aufbau, im Nutzerverhalten und auch bei den Marketingaktivitäten.
Deshalb funktioniert deine Marketingstrategie für Pinterest nicht wirklich, wenn du das Gleiche auf Instagram probierst.
Longlife Content vs. persönliche Inhalte
Longlife ist sehr treffend beschrieben. Denn deine Pins auf Pinterest bringen dir auch nach Jahren noch ordentlichen Traffic auf deine Seite.

Ich erhalte noch nach 5 Jahren, total viel Traffic von meinen Pins aus dem Jahr 2016.
WARUM?
In den folgenden Jahren, haben meine Pins noch mehr Zeit gehabt, zu reifen! Meine Pins wurden weiter gepinnt und hatten so die Chance, von noch mehr Nutzern gesehen zu werden. Quasi wie ein Schneeballsystem 😉

Inhalte: Instagram vs. Pinterest

Der wohl größte Unterschied, liegt in den veröffentlichten Inhalten. Während Instagram ein sehr persönliches soziales Netzwerk ist, lebt Pinterest von gesammelten Inhalten. (Bastelangebote, Rezepte)
ACHTUNG: Private Fotos werden nicht auf Pinterest veröffentlicht, sondern diese findest du auf Instagram. Dafür haben Inhalte, ganze Blogbeiträge, auf Instagram nichts zu suchen, sind aber der Treiber von Pinterest.
Auch interessant:
Warum jedes Unternehmen Pinterest nutzen sollte!
Halbwertszeit: Pinterest vs. Instagram
Die Halbwertszeit von Instagram Fotos und Posts werden zwar durch die Hashtags verlängert, aber auf Dauer verschwindet dein Content irgendwo zwischen den vielen Posts auf Instagram. Die Suchergebnisse werden auf Instagram übrigens chronologisch ausgegeben deshalb sind sie immer aktuell.
Hast du gewusst? Eine noch kürze Halbwertszeit haben übrigens Facebook- Post, Twitter ist dabei das Schlusslicht.
Facts:

- Bei Pinterest wird übrigens der Feed immer wieder aktualisiert. So sehen die Menschen auf Pinterest, theoretisch auch mehr Inhalte.
- Ein zusätzliches Plus von Pinterest sind die Repins. Durch das repinnen werden deine Inhalte zusätzlich verlängert. Das hat den grossen Vorteil, dass dein Content, sich noch nach Monaten und Jahren weiter verbreitet.

Beide Netzwerke haben ihr Vorteile bzw. ergänzen sich.
Pinterest vs. Instagram:
Ich persönlich, habe Instagram für mich neu entdeckt.
Ich liebe den persönlichen Kontakt zu Instagram Nutzer, Pinterest bleibt aber trotzdem mein Favorit!
Wie ist es bei dir? Nutzt du auch beide Netzwerke? Was für Erfahrungen hast du? Ich freue mich auf ein Kommentar von dir.
Bis bald

